Joomla gallery extension by joomlashine.com
Werschweiler
itemid6.jpg
http://wagnerw.s7.my-qh.de/werschweiler.de/images/Gallery/ww/itemid6.jpg
itemid7.jpg
http://wagnerw.s7.my-qh.de/werschweiler.de/images/Gallery/ww/itemid7.jpg
itemid29.jpg
http://wagnerw.s7.my-qh.de/werschweiler.de/images/Gallery/ww/itemid29.jpg
itemid11.jpg
http://wagnerw.s7.my-qh.de/werschweiler.de/images/Gallery/ww/itemid11.jpg
itemid9.jpg
http://wagnerw.s7.my-qh.de/werschweiler.de/images/Gallery/ww/itemid9.jpg
itemid8.jpg
http://wagnerw.s7.my-qh.de/werschweiler.de/images/Gallery/ww/itemid8.jpg
itemid5.jpg
http://wagnerw.s7.my-qh.de/werschweiler.de/images/Gallery/ww/itemid5.jpg
itemid4.jpg
http://wagnerw.s7.my-qh.de/werschweiler.de/images/Gallery/ww/itemid4.jpg
default.jpg
http://wagnerw.s7.my-qh.de/werschweiler.de/images/Gallery/ww/default.jpg
Löschbezirk WERSCHWEILER
Brandaktuelles:
Wieder kein Tag bei der FEUERWEHR WERSCHWEILER
Bleiben wir gesund - das ist uns im Dienst gelungen.
Der eigens erstellte Flyer wurde kürzlich verteilt.
wer spricht denn nun von Langeweile ?
Einsatz Nr 8 - B 1, Nachbarlöschhilfe in Dörrenbach
Es war nach 14:00 Uhr, Zeit der personellen Engpässe. Trotzdem war es gelungen, beim Einsatz am 20.05.2022 mit insgesamt 7 Personen eine gewohnt überzeugende Leistung abzuliefern. Es ging zur Nachbarlöschhilfe nach Dörrenbach. Mit dem Ersteintreffen wurde die Einsatzleitung übernommen und dem Brand unverzüglich mit dem Schnellangriff zu Leibe gerückt. Die Polizei hatte ein unbeaufsichtigtes Verbrennen gemeldet und die Feuerwehr alarmieren lassen. Die Kameraden aus Dörrenbach brauchten nicht mehr einzugreifen.
Hochachtung vor einem schnellen und trotzdem besonnenen Einsatz.
Nach einer knappen Stunde waren wir zuhause.
Einsatz Nr. 7 - B 4, Nachbarlöschhilfe in Niederkirchen
Im Fall der Alarmierung, Sonntag, 15. Mai 2022, wurden wir zur Unterstützung des Löschbezirks Mittleres Ostertal nach Niederkirchen beordert. Nach einer kurzzeitigen Bereitstellung auf dem Parkplatz des CAP-Marktes wurden wir zwecks Einsatz unseres Hochdrucklüfters zur Einsatzstelle gerufen. Glücklicherweise war der Brand zu dem Zeitpunkt schon gelöscht und alle Personen befanden sich außerhalb des Gebäudes. Wegen des Verdachts einer Rauchvergiftung hat sich der Rettungsdienst um die betroffenen Personen gekümmert. Es sollte sich herausstellen, dass die Leistung des örtlichen Hochdrucklüfters ausreicht, sodaß wir nach erbrachtem Instellungbringen nicht weiter tätig werden mussten. Nach einer guten Stunde waren wir zuhause.
Wir konnten uns auf unsere Fahrzeuge und unsere Ausrüstung absolut verlassen, haben doch beide Autos diese Woche für die nächsten zwei Jahre ihre TÜV-Plaketten erhalten. Das Löschfahrzeug hat nun 24, der Bulli schon ganze 37 Jahre auf dem Buckel. Es waren keinerlei Reparaturen erforderlich, der Pflegezustand wurde ausdrücklich gelobt. Mach wir einfach so weiter.
wir gehören im Einsatz immer wieder zur Spitze
damit das noch lange so bleibt - einfach mitmachen
wir werden gebraucht - mehr denn je
starkes Hobby - Erfolgserlebnisse gibt es inklusive
diese Feuerwehr hat sich Werschweiler verdient
weiterhin AHA-Regeln - klare Bildfolge, wenig Worte
mit 1. am Eingang begrüßt auf direktem Weg zu 2. Funkgerät
4. Corona-Ecke am Stammplatz 5. alles okay ? in den Fahrzeugen
- - - pandemiebedingt ist die Maximalbesetzung der Fahrzeuge reduziert - - -
Die neue Normalität ?
Kommt die ....................... Welle ?
Eine Feuerwehr geht ihren Weg .... Vorbild sein !
Der gewohnte Rythmus, 1., 2. und 3. Montag im Monat.
Treffpunkt jeweils 17:30, bzw. 19:00 Uhr, Gerätehaus.
Die AHA-Regeln halten wir natürlich ein!
Aktuelle Infos unter anderem zum Übungsbetrieb gibt es weiterhin wöchentlich per Mail.
Um für das ONLINE-Format vorbereitet zu sein, haben
wir die Kids mit ein wenig Equipment ausgestattet.
.... Gedächtnisstütze und Teil der Werschweiler Lösung ........
die Corona-Ecke am Zugang zur Fahrzeughalle
.... unser Zuhause, davor unsere Fahrzeuge TSF/W und MTF
Gegründet: | 1933 |
Aufgaben: |
Sicherstellung von Brandschutz und Hilfeleistung ... auch über die Ortsgrenzen hinaus eine konstante Größe ... Organisation Bereitstellungsraum Großschadenslagen Stadtgebiet WEST unabhängige Wasserversorgung & Wasserschadensbekämpfung Führung der Einheit Zug 7 (Dörrenbach/Werschweiler) Bereitstellung einer Wasserübergabestelle als Zug 7 |
Mitglieder: | Aktive: 23 Jugend: 10* *inclusive der Zug7Zwerge Ehrenabteilung: 8 Förderer: 130 |
Übungstermin: |
montags, 1., 2. und 3. des jeweiligen Monats Jugendfeuerwehr & Zug7Zwerge ---- 17:30 Uhr Aktive/Einsatzabteilung -------------- 19:00 Uhr |
Wo: | Feuerwehrgerätehaus Werschweiler (Auf der Höh) |
Jahresbeitrag: |
2,50 € für Förderer 5,-- € für Jugend, Aktive & Ehrenabteilung |
Veranstaltungen: |
Ein Tag bei der Feuerwehr - Christi Himmelfahrt interne Abendwanderung - Vorabend Fronleichnam interner Familientag alle Abteilungen - Maria Himmelfahrt |
Löschbezirksführer: | Werner Wagner, Urweg 10, 66606 Werschweiler |
Stellvertreter: | Peter Ley, Zum Kälberbaum 3, 66606 Werschweiler |
Jugendbeauftragter: | Eugen Stoppel, Hirtenstrasse 15, 66606 Werschweiler |
Kontakt: | 06858 6522 oder 0175 2031285 e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Homepage: z. Zt. in Reparatur |
www.ff-wnd.de/loeschbezirke/werschweiler/ |